Hip Hop für Mädchen

Unter Anleitung einer ausgebildeten Tanzlehrerin tanzen die Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund zu moderner Hip Hop Musik.


Organisation/Kontakt: AWO Kita „Regenbogen“ und Familienzentrum, Emil-Kreuser-Str. 28 bis 30, 53894 Mechernich,

Familienzentrum Frau Elisabeth Schwister und J. Cremer, Tel.: 02443/31321
Jugendmigraztionsdienst  Tel.: 02251/124159

Veranstaltungsort: Emil-Kreuser-Str. 28 bis 30, 53894 Mechernich

Datum: immer dienstags Uhrzeit: 18.00 Uhr

Internetseite: www.famzen-regenbogen-mechernich.awo-bm-eu.de

 


Beratung durch eine Mitarbeiterin der flex. Erziehungshilfe der AWO

Organisation/Kontakt: AWO Kita „Regenbogen“ und Familienzentrum, Emil-Kreuser-Str. 28 bis 30, 53894 Mechernich,

Veranstaltungsort: AWO Außenstelle, Heideweg 4, 53894 Mechernich

Datum: jeden 3. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 9:00 - 9:45 oder 10:00 - 10:45

Internetseite: www.famzen-regenbogen-mechernich.awo-bm-eu.de

Leitung: Christa Heß, Dipl. Sozialpädagogin

Terminabsprache erforderlich! In den Ferien finden keine Beratungstermine statt.

Kostenfrei


Offenes Elterncafe der AWO

Im Rahmen des Elterncafes werden immer wieder Referenten zu bestimmten erziehungsrelevanten Themen eingeladen. Termine diesbezüglich werden kurzfristig bekanntgegeben

Organisation/Kontakt: AWO Kita „Regenbogen“ und Familienzentrum, Emil-Kreuser-Str. 28 bis 30, 53894 Mechernich,

Veranstaltungsort: Emil-Kreuser-Str. 28 bis 30, 53894 Mechernich

Datum: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 9:00 - 10:30

Internetseite: www.famzen-regenbogen-mechernich.awo-bm-eu.de

Weitere Informationen unter : 02443/31321

Kostenfrei

 


Hausaufgabenbetreuung der AWO  (nicht in den Ferien)

Organisation/Kontakt: AWO Kita „Regenbogen“ und Familienzentrum, Emil-Kreuser-Str. 28 bis 30, 53894 Mechernich,

Veranstaltungsort: Emil-Kreuser-Str. 28 bis 30, 53894 Mechernich

Datum: mittwochs Uhrzeit: 14:00 - 16:00

Internetseite: www.famzen-regenbogen-mechernich.awo-bm-eu.de

Weitere Informationen und Anmeldung unter : E. Schwister und J Cremer 02443/31321

Leitung: Jenny Cremer (Erzieherin)

Kostenfrei             -       max. 6 SchülerInnen


Korallenriffaquarium

Das Aquarium vermittelt einen Eindruck davon, wie es vor rund 380 Millionen Jahren in unserer Region aussah. Ganz neu!!! Vier Seepferdchen haben hier ein neues Zuhause gefunden.

Organisation/Kontakt: Naturzentrum Eifel, Tel.: 02486/1246

Veranstaltungsort: Urftstr. 2-4, 53947 Nettersheim

Uhrzeit:     Mai - Oktober:         Mo-Fr .: 9:00-18:00         Sa-So.: 10:00 -18:00     

                 November - April:     Mo-Fr .: 9:00-16:00         Sa-So.: 10:00 -16:00    

Internetseite: www.naturzentrum-eifel.de

 


Ausstellungen im Naturzentrum Eifel

Im Hauptgebäude werden Archäologie und Naturdkunde der Region lebendig. Viele Entdeckerstationen machen den Rundgang zu einem kurzweiligen und spannenden Erlebnis.

Organisation/Kontakt: Naturzentrum Eifel, Tel.: 02486/1246

Veranstaltungsort: Urftstr. 2-4, 53947 Nettersheim

Uhrzeit:     Mai - Oktober:         Mo-Fr .: 9:00-18:00         Sa-So.: 10:00 -18:00     

                 November - April:     Mo-Fr .: 9:00-16:00         Sa-So.: 10:00 -16:00    

Internetseite: www.naturzentrum-eifel.de/aktiv-drinnen/ausstellungen-im-hauptgebaeude.html

Neandertaler - Römer - Franken

  • Römisches Landleben
  • Alle Wege führen nach Rom - Straßen der Römer
  • Wasser für Köln - Eifelwasserleitung
  • Kult der Matronen
  • Tod und Begräbnis - Totenbrauchtum der Römerzeit
  • Römischer Alltag
  • Das Leben geht weiter - Spätantike in Nettersheim
  • Die Franken kommen

 

Wasserlebensräume

  • Fließgewässer
  • Weiher
  • Feuchtwiesen
  • Quellen

 

Wald & Holz

  • Geschichte des Waldes
  • Waldlebensräume der Kalkeifel
  • Ökologie des Waldes
  • Der Boden lebt

 

Energie & Klima

  • Was ist eigentlich Energie?
  • Quellen der Energie (Fossile und regenerative Energien)
  • Energie aus Holz
  • Klima und Wetter

 

Wiesen und Weiden

  • Was ist Kulturlandschaft?
  • Kalkmagerrasen - Karge Böden, bunte Vielfalt
  • Schmetterlinge
  • Die duftende Welt der Kräuter
  • Das Leben der Honigbienen

 

Leben auf dem Land / alte Scheune

  • Wie lebten und arbeiteten die Eifeler vor 100 Jahren?
  • Historisches landwirtschaftliches Gerät
  • Nistkastenausstellung

 


Erlebnis Sonntage für die ganze Familie mit dem Naturzentrum Eifel: Jeden Sonntag von April bis Oktober

Sie wollen am Familientag mal etwas Besonderes unternehmen, von dem die ganze Familie begeistert sein wird? Jeden Sonntag gibt es eine Überraschung beim Abenteuer Natur im Naturerlebnisdorf Nettersheim.

Organisation/Kontakt: Naturzentrum Eifel, Tel.: 02486/1246

Veranstaltungsort: Urftstr. 2-4, 53947 Nettersheim

Uhrzeit:     April - Oktober:         Mo-Fr .: 9:00-18:00         Sa-So.: 10:00 -18:00     

                 Internetseite: www.naturzentrum-eifel.de/veranstaltungen/erlebnis-sonntage.html 

Jeden 1. Sonntag im Monat: Hochseilklettengarten im Naturwald

Jeden 2. Sonntag im Monat:Neandertaler - Römer - Franken / Auf den Spuren vergangener Kulturen in der Eifel

Jeden 3. Sonntag im Monat: Fossilien? - Find ich gut! / Als Erweiterung des Fossilienprogramms "Fossilien - Präparation"

jeden 4. Sonntag im Monat: Kräutergeheimnisse